Unsere heutige Gesellschaft ist durch ein steigendes Bewusstsein für umwelt- und sozialpolitische Themen geprägt. Nachhaltigkeit spielt im Alltag der Menschen eine immer größere Rolle. Ich beschäftige mich seit 1988 mit dem Thema (Lehrstuhl für allg. Ökologie, Uni Bern).
Vor fünf Jahren starteten wir unsere eigene Erfahrungs-Reise zu einem komplett autarken “Cortijo”, welche unsere Sichtweise auf das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch nachhaltig veränderte! Genauso wie die Begegnungen und Reisen zu Maori, Lakota und Cherokee Nations unser Verständnis von Harmonie mit der Natur erweiterten.
2009 wandten wir uns dem Thema GREEN MOBILITY sowie CLEAN&GREEN zu, organisierten Talks zum Thema, u.a. an der Hannover Messe – E-Mobilität fand damals noch wenig Beachtung.
SUSTAINABILITY
Die SUSTAINABILITY fängt beim Bewusstsein an. Die Sinn-Ökonomie, das Besser, löst das Mehr ab. Zeit erhält eine neue Qualität. Begriffe wie Minimalismus, Unabhängigkeit, Autarkie bilden die Basis für neue, erstrebenswerte Lebens- und Freizeitmodelle. Die Ökologie kann sich dabei aus der Reduktion und dem Mangelthema verabschieden.
Der neue Begriff der blauen Ökologie, der Erkenntnis, dass unser Blauer Planet und dessen Natur keine Knappheit, sondern Überfluss als Grundprinzip kennen, macht eine neue Weltsicht möglich. Unter Einsatz von Green Tech wird eine postfossile Lebensweise denk- und greifbar, die einen Gewinn an Lebensqualität und Hoffnung verspricht. Vorausgesetzt – unser Handeln ist schnell und effizient.
Um das von Natur aus technikorientierte Thema nicht völlig ins Technische abgleiten zu lassen, ist es notwendig, es auch mit Emotionen zu versehen. Ein gutes STORYTELLING ist eine Möglichkeit, die Menschen für das Thema zu begeistern.
Wer die Menschen berühren möchte, schafft das nicht mit bloßen Fakten. Das ist eine uralte Einsicht: Geschichten sind alte, im Instinkt der Menschen abgelegte Erinnerungen. Geschichten sicherten das Überleben. Nur relevante Informationen schafften den Weg ins Gehirn.
Storytelling ist eine Kunst
Storytelling ist die Kunst, mit der menschlichen Seele zu kommunizieren. Die Kraft einer guten Geschichte, ihre emotionale Direktheit und ihre nachhaltige Wirkung ist mit anderen Kommunikationsansätzen schwer zu toppen. Sie beruht auf archetypischen Elementen und Wendungen, die sich in jedem Blockbuster manifestieren – und ist deshalb auch nicht x-beliebig anwend- und übertragbar.
Nicht umsonst werden gute Drehbücher mit Oscars ausgezeichnet. Dieselben Ansprüche richten sich an gutes Storytelling, sei es in Text- und Magazinform, Online oder als Video.